Die Beschäftigung der Chinchillas
Beschäftigung
Tagsüber ruhen Chins, von daher ist ein Auslauf am Tage nicht sinnvoll. Gegen Abend und in der Nacht sind Chinchillas in freier Wildbahn aktiv. Deshalb sollte in den Abendstunden mindestens eine Stunde, besser mehrere Stunden Auslauf gegeben werden. Ideal wäre es aber natürlich, wenn die Chins immer die Möglichkeit hätten, sich zu bewegen und der Halter ihr Leben abwechslungsreich gestaltet, ein schönes Beispiel dafür finden Sie hier: Zimmerhaltung von Chinchillas, Informationen zum Arbeitsaufwand und zu Beschäftigungsmöglichkeiten bei dieser Haltung finden Sie hier: Grundsätzliches zur ZimmerhaltungChinchillas möchten beim Auslauf ihre Umgebung erkunden. Dabei möchten sie evtl auch mal auf den Menschen klettern, aber eine Interaktion mit dem Menschen ist eher selten.
Chinchillas erkunden ihre Umgebung sehr intensiv, sie sind sehr neugierig und können ihre Pfötchen kaum bei sich behalten. Das kann allerdings beim Auslauf gefährlich werden. Von daher sollte der Auslaufbereich für die Chinchillas gesichert werden.
- Giftige Zimmerpflanzen - Chinchillas naschen leider gerne an allen erreichbaren Grünpflanzen, welche Ihnen selbstverständlich nicht gut bekommen ihnen nicht so gut bekommen. Grünpflanzen müssen für Chinchillas unerreichbar aufgestellt werden. Idealerweise gibt es gar keine Grünpflanzen in dem Raum.
- Kabel - die weichen Ummantelungen der Kabel werden gerne angenagt, um der Gefahr eines Stromschlags vorzubeugen, kann man die Kabel in Kabelkanäle einziehen, oder man verlegt sie gleich unter dem Teppich oder hoch oben, wo die Chins nicht dran kommen.
- Steckdosen - Kindersicherung einstecken
- Türen öffnen, Türen schließen. Bei dem Versuch eine Tür schnell zu schließen damit die Chins nicht mit hinausgelangen, wurden schon mehrfach Tiere eingeklemmt, beim Öffnen der Tür können ebenso Tiere, die sich gerade in der Nähe der Tür aufhalten, eingeklemmt werden!
- Offene Fenster verleiten dazu, aus dem Fenster zu Springen. Gekippte Fenster können eine böse Falle für neugierige Chinchillas sein. Schranktüren verleiten die Tiere in Schränke zu klettern, sie könnten dabei versehentlich eingesperrt werden.
- Gieskannen, Vasen und mit Getränken gefüllte Behältnisse sollten dringend vor den Tieren in Sicherheit gebracht werden - heißer Tee kann einem Chin das Leben kosten wenn er sich daran verbrennt!
Gefährdet beim Auslauf: Ihre Tapeten, Ihre Teppiche, Ihre Gardinen, Ihre Möbel, Ihre Bücher, kurzum, lassen Sie Ihre Chinchillas niemals unbeaufsichtigt frei laufen, sie gefährden damit nicht nur das Chinchilla, sondern auch Ihr Wohnungsinventar.
Chinchillas sind sehr gute Springer, sie können einen Meter und höher springen - von daher reicht ein "hoch stellen" von gefährlichen oder gefährdeten Gegenständen nicht aus!
Gestalten Sie die Umgebung für die Chins abwechslungsreich und interessant:
- Geben Sie den Chins alte Pappkartons (unbedruckt) zum Durchlaufen und Reinklettern, füllen Sie diese evtl. mit Heu zum Drin rumwühlen.
- Bauen Sie ihnen Höhlen z.B. aus Handtüchern, die Sie über einen Weidenkorb legen, oder aus zusammengestellten Zweigen mit Heu.
- Legen Sie ihnen Hindernisse in den Weg, die sie überspringen können, z. B. einen alten Reisigbesen
- Geben Sie Ihren Chins auch ruhig ein altes Stofftier zum Bespielen (aber nur wenn sie es nicht fressen)
- Baumstämme von z.B. Apfelbäumen eignen sich ebenfalls zum Klettern. Und bieten den Chinchillas auch Versteck- und Knabbermöglichkeiten. Allerdings, Äste immer so anbringen, dass die Tiere nicht in Astgabeln stecken bleiben können!
- Im Handel werden auch sogenannte Weidenbrücken angeboten die Sie ebenfalls aufstellen können.
- Stellen Sie auch im Auslauf ein Sandbad zur Verfügung.
Gewöhnen Sie die Tiere immer langsam an den Auslauf. Überlassen Sie es den Chinchillas, ob sie ihr Gehege verlassen möchten oder nicht - nur dann können die Tiere ihren Auslauf genießen. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass die Chinchillas selbstständig zurück in ihr Gehege können, wenn sie keine Lust mehr auf Auslauf haben.